logo
Nachricht senden
Nachrichten
Zu Hause / Neuigkeiten /

Firmennachrichten über Wie man ölfreie selbstschmierende Lager wählt

Wie man ölfreie selbstschmierende Lager wählt

2020-05-26

Auswahl: Wie wählen Sie das richtige ölfreie Selbstschmierlager für Ihre Anwendung

In Industriezweigen wie Öl und Gas, Schwerbau und Unterwasseranlagen ist die Zuverlässigkeit nicht verhandelbar.Ölleitungsrisiken, und die Wartung stört den Betrieb.mit einer Breite von mehr als 50 mm,, eine robuste Lösung, die minimale Wartung, Kontaminationsbeständigkeit und langfristige Kosteneffizienz bietet.Spezialisiert auf maßgeschneiderte Lösungen für diese anspruchsvollen Umwelt.

Dieser Leitfaden vertieft sich in die Technologie hinter diesen Lagern, die wichtigsten Auswahlkriterien und die Expertise von VIIPLUS in der Bereitstellung branchenspezifischer Lösungen.


Die Wissenschaft hinter ölfreien selbstschmierenden Lagern

Selbstschmierlager kombinieren eine langlebige Metallmatrix mit eingebetteten festen Schmierstoffen.

1Aufschlüsselung der Kompositionsstruktur

Komponente Materielle Beispiele Funktion
Metallmatrix aus Eisen oder Stahl, mit einem Durchmesser von >= 600 mm Er sorgt für strukturelle Festigkeit, Belastbarkeit und Wärmeabbau.
Festes Schmiermittel Graphit, MoS2, PTFE Reduziert die Reibung durch eine Übertragung.

Schmiermechanismus:

  • Während des Betriebs wird festes Schmiermittel in die Welle übertragen und bildet so einen reibungsarmen Film.

  • Eingebettete Stecker füllen diesen Film kontinuierlich auf und vermeiden den Kontakt von Metall zu Metall.

Materielle Synergie

Während Schmierstoffe wie Graphit Temperaturen von bis zu 280°C aushalten, übersteht die Metallmatrix mechanische Belastungen.


Wie man das richtige Lager wählt: Ein datenbasierter Ansatz

Die Auswahl des optimalen Lagers erfordert die Analyse von sieben kritischen Faktoren:

1. Betriebslast und -geschwindigkeit (PV-Faktor)

DiePV-Wert(Druck × Geschwindigkeit) bestimmt die Tragfähigkeit des Lagers. Überschreitung der Grenzen beschleunigt den Verschleiß.

PV-Grenzwerte nach Material(Beispiel):

Material Max PV (MPa·m/s)
Bronze + Graphit 2.5
Edelstahl + MoS2 1.8

Einsicht in die Anwendung:

  • Hohe Belastungen und niedrige Geschwindigkeiten (z. B. Ölplattformen) begünstigen Bronzematrizen.

  • Bei Hochgeschwindigkeits- und mittelschwerlastbetriebenen Fahrzeugen (z. B. Fördergeräte) können Polymerverbundwerkstoffe verwendet werden.

2Temperaturbereich

Komponente Temperaturverträglichkeit
Festes Schmiermittel Bis zu 280 °C (Graphit)
Metallmatrix Bei der Herstellung von Verbrennungs- und Verbrennungsmitteln sind die folgenden Bedingungen einzuhalten:

Berücksichtigen Sie die Umgebungswärme und die ReibungswärmeVIIPLUS bietet Hochtemperaturlegierungen für Öfen oder Motoren an.

3. Bewegungsart

  • Schwingungen: Ideal für feste Schmierstoffe aufgrund der kontinuierlichen Filmerfüllung.

  • Rotation/Linear: Stellen Sie sicher, dass die Schmiermitteldeckung den Bewegungsmustern entspricht.

4. Betriebsumfeld

Die Situation Lagerlösung
Verunreinigung Kein Fett = weniger Trümmer.
Korrosion Edelstahlmatrix für Salzwasser (z. B. Offshore-Rigs).
Immersion Feste Schmierstoffe werden nicht weggewaschen (z.B. Unterwasserroboter).

5. Anforderung an die Paarungsfläche

  • Schachthärte: ≥ HRC 40 für die Langlebigkeit empfohlen.

  • Oberflächenbearbeitung: Ra 0,4 ∼ 0,8 μm optimiert die Filmbildung.

6. Lebenszyklus und Aufgabenzyklus

  • Die Verschleißrate wird anhand von PV-Werten und Bewegungszyklen berechnet.

  • VIIPLUS passt die Steckdichte (25-65% Oberflächenabdeckung) für eine längere Lebensdauer an.

7. Körperliche Einschränkungen

Maßgeschneiderte Abmessungen (ID, OD) sorgen für eine geeignete Anpassung an enge Räume, eine VIIPLUS-Spezialität.


VIIPLUS Anwendungen für kundenspezifische Lager

VIIPLUS zeichnet sich durch die Anpassung von Lagern für extreme Umgebungen aus:

Industrie Anwendungsfall VIIPLUS Lösung
Öl und Gas Unterwasserventilantriebe Korrosionsbeständige Bronze + Graphitstecker.
Schwerer Bau mit einer Leistung von mehr als 1000 W Hochlastlager mit MoS2 zur Schwingung.
Marine Flutturbinenwellen Edelstahlmatrix für das Salzwasser.

Fallstudie:
Ein Bohrgerät reduzierte die Ausfallzeiten um 60% nach dem Wechsel zu den speziellen Graphitlagern von VIIPLUS, die 200°C und hohe Partikelbelastung standhalten.


Traditionelle und selbstschmierende Lager: Ein Vergleich

Faktor Traditionelle Lager VIIPLUS Selbstschmierlager
Instandhaltung Häufige Umschmierung Keine notwendig.
Kontaminationsgefahr Hoch (Fett zieht Abfälle an) Niedrig (keine klebrigen Schmierstoffe).
Temperaturbereich Begrenzt durch Öl/Fett bis zu 280 °C (Graphit).
Lebensdauer Kürzer durch Verschleiß Länger bei kontinuierlicher Schmierung.

Warum VIIPLUS wählen?

  • Branchenspezifische Fachkenntnisse: Umfassende Kenntnisse der Herausforderungen im Bereich Öl und Gas.

  • Materialinnovation: Eigentümliche Bronzelegierungen und Schmiermittelmischungen.

  • Anpassung: Nichtstandardgrößen, Steckermuster und Materialien.

  • Zertifizierungen: ISO 9001-konforme Fertigung.


Schlussfolgerung

Dies ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung von Lösungen, die den Einsatz von Elektrizität und Energie verbessern können.Ingenieure können Lager auswählen, die die Betriebszeit maximieren und die Kosten senkenVIIPLUS International verbindet technisches Fachwissen mit individuell angepassten Lösungen, um auch die strengsten Anforderungen zu erfüllen.

Bist du bereit, deine Belastungsprobleme zu lösen?
Kontaktieren Sie VIIPLUS noch heute für eine maßgeschneiderte Beratung und nutzen Sie ihre technischen Fähigkeiten, um die Zuverlässigkeit Ihrer Anwendung zu verbessern.

 

neueste Unternehmensnachrichten über Wie man ölfreie selbstschmierende Lager wählt  0