Company cases about Vorantreiben des Fortschritts: Die entscheidende Rolle großer und kleiner Bimetalllagerhüllen in Energieanlagen
Vorantreiben des Fortschritts: Die entscheidende Rolle großer und kleiner Bimetalllagerhüllen in Energieanlagen
2020-03-27
Vorantreiben des Fortschritts: Die entscheidende Rolle großer und kleiner Bimetalllagerhüllen in Energieanlagen
Der Energiesektor arbeitet in einem Maßstab und unter Bedingungen, die die technischen Komponenten an ihre absolute Grenze bringen.Ein zuverlässiger Betrieb ist nicht nur wünschenswert, er ist für die Versorgung von Gemeinden und Industrien unerlässlich.Innerhalb dieser anspruchsvollen Landschaftmit einer Breite von mehr als 20 mm,Diese sind keine einfachen Buschen, sondern komplexe Schichtbauteile, die speziell für hohe Leistung konzipiert wurden.in beiden Maschinen (mit einer Breite von mehr als 20 mm,) und kleinere, aber ebenso wichtige Hilfssysteme (mit einer Breite von mehr als 20 mm)
Aber warum sind Bimetalllager so gut für Energieanlagen geeignet, und wie unterscheiden sich ihre Anwendungen je nach Größe?
Die Vorteile von Bimetall
Im Gegensatz zu massivem Bronze oder Polymer-Büschen ist eine Bimetalllagerhülle eine Verbundkonstruktion, die die Stärke zweier verschiedener Materialien genial kombiniert:
Die Rücklage:Typischerweise aus einem starken, starren Material wieKohlenstoffstahlDiese Schicht sorgt für strukturelle Integrität, hohe Tragfähigkeit, Dimensionsstabilität und Erleichterung der Wärmeabgabe.Es ermöglicht auch eine sichere Befestigung der Presse oder die Montage in Gehäuse.
Die Lagerlegionsschicht:Eine dünnere Schicht aus einer speziellen Lagerlegierung, die metallurgisch an den Innendiameter der Unterlage gebunden ist.
Bronzengelegierte (Blei- oder Bleifrei):Sie bieten eine hervorragende Einbettbarkeit (Absorption kleiner Verunreinigungen), Konformität (Anpassung an Schachtunvollkommenheiten) und Anfallbeständigkeit.Die Umweltvorschriften haben zu einer zunehmenden Verbreitung der.
Aluminiumlegierungen (z. B. Aluminium-Zinn, Aluminium-Silizium):Bietet eine gute Ermüdungsfestigkeit (insbesondere bei höheren Temperaturen), eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und eine gute Wärmeleitfähigkeit.
Andere Spezialverzügekann je nach der spezifischen chemischen Umgebung oder Temperatur verwendet werden.
Der Grundsatz:KombinierenFestigkeit und Wirtschaftlichkeit von Stahlmit derÜberlegene tribologische Eigenschaften (Reibung, Verschleiß, Kompatibilität) einer speziellen Lagerlegierung.
Warum Bimetalllager in Energieversorgungsanlagen genutzt werden
Die Energieinfrastruktur stellt eine einzigartige Reihe von Herausforderungen dar, die perfekt auf die Stärken von Bimetalllagern zugeschnitten sind:
Herausforderung bei Energieanlagen
Vorteil für Bimetalllager
Bedeutung
Extrem hohe Belastungen (statisch und dynamisch)
Die Stahlunterlage bietet eine außergewöhnliche Festigkeit und Verformungsbeständigkeit unter schweren Belastungen.
Es ist unerlässlich, um große Drehwellen in Turbinen, Generatoren, großen Pumpen, Kompressoren und Getriebe zu unterstützen.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Robuste Konstruktion; Lagerschicht, die für Verschleißbeständigkeit und Anfallverhütung ausgelegt ist.
Unvorhergesehene Ausfallzeiten in Kraftwerken oder Öl-/Gasanlagen sind unglaublich kostspielig und störend.
Unterschiedliche Geschwindigkeiten und Bewegungen
geeignet für Rotation, Schwingung und Handhabung potenzieller Grenzschmierbedingungen.
Er bedient alles, vom langsamen Drehgetriebe in einer Windkraftanlage bis hin zu höhergeschwindigkeitsfähigen Pumpenwellen.
Extreme Temperaturen
Die Stahlunterlage bewahrt die Integrität; eine Legierungsschicht wird für einen bestimmten Temperaturbereich ausgewählt.
Handhabt Wärme von Verbrennungsmotoren, Turbinen, Reibung, sowie möglicherweise kalten Startbedingungen.
Kostenwirksamkeit im großen Stil
Wirtschaftlicher als Massivbronz/Speziallegierungen für große Durchmesser.
Die Herstellung von riesigen, massiven Bronzelagern ist teuer und erhöht das Gewicht erheblich.
Installation und Integration von Wohnungen
Die Stahlunterlage ermöglicht eine zuverlässige Pressbefestigung und entspricht der thermischen Ausdehnung der Stahlgehäuse.
Vereinfacht Design und Montage und gewährleistet eine sichere Anpassung und vorhersehbare Leistung.
Die Geschichte der zwei Größen: Große gegen kleine Bimetalllager
Das Grundprinzip ist zwar dasselbe, doch unterscheiden sich der Anwendungsbereich und die Konstruktionsbedürfnisse zwischen großen und kleinen Bimetallhülsen in Energieanlagen erheblich:
Hauptwellen der Turbine:Wasser-, Dampf- und Gasturbinen, Trägerrotoren mit einem Gewicht von vielen Tonnen.
Generator-Rotorlager:Unterstützt die massiven rotierenden Feldwicklungen.
Bei der Verwendung von Schraubern sind die folgenden Anforderungen zu beachten:Windkraftanlagen (Planetenstufen, Hauptwellen), große industrielle Antriebe.
Hauptlager der Pumpe und des Kompressors:Kritische Prozesspumpen (Kessel-Zufuhrwasser, Rohrleitungspumpen), große industrielle Kompressoren.
Ventilatoren und -verbindungen:Sie sorgen für dauerhafte Drehstellen.
Kontrollsysteme:Mechanismen innerhalb von Steuerungen, Regulierungsbehörden, Schaltanlagen.
Kleinere Motoren:Schachtunterstützung, wenn die Belastungen die Tragfähigkeit von Polymeren übersteigen.
Motorenkomponenten (in Gensets):Kolbenboxen, Nockenwellenlager (falls zutreffend).
Stützwalzen und Führungen:In verschiedenen Verarbeitungs- oder Handhabungsausrüstungen innerhalb der Anlage.
Schlüsselfaktoren für die Anwendung:
Gute Ladekapazität im kompakten Raum:Sie bieten eine höhere Belastbarkeit als viele Polymerlager ähnlicher Größe.
Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit:Übertreffen Sie einfache Buschen bei anspruchsvollen Zyklen oder bei leicht abrasiven Bedingungen.
Kostenwirksamkeit:Häufig in Standardgrößen erhältlich, so dass sie wirtschaftliche Ersatzteile oder OEM-Teile sind.
Temperaturverträglichkeit:Bei hohen Temperaturen besser als bei vielen Standardpolymeren.
Konstruktionsüberlegungen:
Kann auf Fett-Schmierung, Ölspritz oder Trocken-/intermittierend geschmiert arbeiten, je nach Futter.
Standard Toleranzen genügen oft.
Leichtere Installation im Vergleich zu großen Größen.
Der Wettbewerb besteht zwischen Massivbronze, Sinterlagern und leistungsstarken Polymeren. Die Auswahl hängt von der spezifischen Belastungs-/Geschwindigkeits-/Umwelt-/Kostenbilanz ab.
Kontrast zwischen großen und kleinen Bimetallhüllen in Energie: