logo
Nachricht senden
Nachrichten
Zu Hause / Neuigkeiten /

Firmennachrichten über SELBSTSCHMIERENDER ÄRMEL-STAHLlager HERGESTELLT IN CHINA | FORMUNG VON WERKZEUGMASCHINEN

SELBSTSCHMIERENDER ÄRMEL-STAHLlager HERGESTELLT IN CHINA | FORMUNG VON WERKZEUGMASCHINEN

2018-12-22

VIIPLUS Selbstschmierungsschleiflager: Präzision beim Formen von Werkzeugmaschinen


Weltweit führende Hersteller von selbstschmierenden Lagern: Wo steht VIIPLUS?

Der Markt für selbstschmierbare Lager wird von Giganten wieGGB (USA),Sankyo Ölfrei (Japan), undDaido Metal (Japan), die sich in den Bereichen Luftfahrt und Automobilindustrie durchsetzen.VIIPLUShat sich eine Nische als führender Exporteur vonmit einer Breite von mehr als 20 mm,, spezialisiert auf schwere industrielle Anwendungen wieWerkzeugmaschinen zum FormenMit 57% seiner weltweit ausgelieferten Produkte verbindet VIIPLUS Kosteneffizienz mit technischer Exzellenz, um auf der Weltbühne konkurrieren zu können.


Warum Werkzeugmaschinen selbstschmierende Lager brauchen

Formen­ und Verarbeitungsmaschinen, einschließlich Schmiedepressen, Stempelmaschinen und Hydraulikpressen, arbeiten unter extremen Bedingungen:

  • Hohe zyklische Belastungen: Wiederholte Aufprallkräfte bei der Metallformung.

  • Wärmeerzeugung: Reibung durch Dauerbetrieb.

  • Kontaminationsrisiken: Staub, Metallsplitter und Verschlechterung von Schmiermitteln.

Hier versagen herkömmliche geschmierte Lager aufgrund von Wartungsaufwand und Kontamination.mit einer Breite von mehr als 20 mm,diese Herausforderungen durch:

  • Eingebettete feste Schmierstoffe(PTFE, Graphit) für keine äußere Schmierung.

  • Hohe Tragfähigkeit(bis zu 250 MPa).

  • Korrosions- und Verschleißbeständigkeitin rauen Umgebungen.


Hauptanwendungen in der Formmaschine

VIIPLUS-Lager sind für kritische Bauteile in der Metallbearbeitung konstruiert:

Komponente Funktion VIIPLUS Lösung
Schiebelagerplatten Bewegliche Teile in Rahmen-/offenen Pressen Stahlgestützte Buschen mit PTFE-Beschichtung reduzieren die Reibung um 40% gegenüber gesinterten Lager.
Großräder für Getriebe Unterstützungsspielräder in Schwerlastpressen Bronze-Stahl-Verbundwerkstoffe ertragen Stoßbelastungen von mehr als 180 MPa.
Beförderungsmechanismus Sicherstellung einer präzisen Ausrichtung des Materials Niedrigreifende Polymerfolien ermöglichen eine Präzision von ± 0,1 mm.
Hydraulische Druckkolonnen Vertikalbelastungen während des Stempels aufnehmen Mehrschichtige Stahl-Polymer-Lager widerstehen einer Verformung unter 200+ Tonnen Kräften.

VIIPLUS vs. herkömmliche Lager in Formmaschinen

Eine vergleichende Aufschlüsselung zeigt, warum die Hersteller wechseln:

Parameter VIIPLUS Stahl-Polymer-Lager Traditionelle Sinterlager
Schmierung Selbstschmiermittel (wartungsfrei) Täglich geschmiert
Lastkapazität 200-250 MPa 120-150 MPa
Geräuschpegel Verringerung von 15~20 dB Hochschwingungslärm
Kontaminationsbeständigkeit Immun gegen Staub-/Abfallstörungen Häufige Verstopfungsprobleme
Lebensdauer 8,000·10.000 Betriebsstunden 3,000-5,000 Betriebsstunden

Technische Vorteile: Materialien und Designinnovationen

VIIPLUS-Lager nutzen fortschrittliche Technik:

1. Stahl-Polymer-Verbundwerk

  • Grundschicht: Kohlenstoffstahl für die Struktursteifigkeit.

  • Zwischenschicht: Poröse Bronze, gesintert zur Speicherung von Schmiermitteln.

  • Oberste Schicht: PTFE/Graphitmischung für eine sehr geringe Reibung (μ bis 0,08).

2. Geometrie für Formmaschinen

  • Flankenmusterfür die axiale Lastunterstützung in hydraulischen Pressen.

  • mit einer Breite von mehr als 20 mmzur Ausgleichung von Fehlausrichtung bei Stempelwerkzeugen.


VIIPLUS gegen globale Wettbewerber

Während sich GGB und Daido auf Margensegmente konzentrieren, dominiert VIIPLUS die kostensensitive Schwerindustrie:

Faktor VIIPLUS GGB Daido
Preis 30% bis 40% niedriger Prämien Prämien
Vorlaufzeit 3-5 Wochen (Zollbestellungen) 8~10 Wochen 10~12 Wochen
Spezialisierung Maschinen zum Formen, Bergbau und Metallurgie Luft- und Raumfahrt Automobilindustrie, Robotik
Materialbereich Stahl, Bronze, hybride Verbundwerkstoffe Hochleistungs-Polymere Aluminiumlegierungen

Fallstudie: Effizienzsteigerung in einer Stempelfabrik

Ein deutscher Hersteller von Autoteilen ersetzte die traditionellen Nadellager in seiner 2.000-Tonnen-Stempelpresse durch VIIPLUS-Lagermit einer Breite von mehr als 20 mm,Zu den Ergebnissen gehören:

  • Reduzierung um 50%in ungeplanten Ausfallzeiten.

  • 25% geringerer EnergieverbrauchAufgrund der reduzierten Reibung.

  • Null Schmierkosten, so dass jährlich 12.000 € eingespart werden.


Zukunftsfähige Formmaschinen

VIIPLUS ist innovativ für Industrie 4.0 mit:

  • Schlauchschlägermit IoT-Sensoren ausgestattet, um Verschleiß in Echtzeit zu überwachen.

  • Hochtemperaturverbundwerkstoffe(stabil bis 350°C) für das Schmieden in der Heißschmiede.


Warum VIIPLUS wählen?

  1. Maßgeschneiderte Lösungen: Maßgeschneiderte Materialien (z. B. bronzegefülltes PTFE für hohe Belastungen) und Geometrien.

  2. Schnelle Prototypen: 3D-Modellierung und CNC-Bearbeitung für maßgeschneiderte Entwürfe.

  3. Globale Einhaltung: Erfüllt die Normen ISO 9001, ASTM und EU RoHS.


 

 

neueste Unternehmensnachrichten über SELBSTSCHMIERENDER ÄRMEL-STAHLlager HERGESTELLT IN CHINA | FORMUNG VON WERKZEUGMASCHINEN  0