logo
Nachricht senden
Nachrichten
Zu Hause / Neuigkeiten /

Firmennachrichten über Drosselventil-Buchsen | Bedarfshilfe, die Ihre Ventil Buchsen sortiert?

Drosselventil-Buchsen | Bedarfshilfe, die Ihre Ventil Buchsen sortiert?

2018-12-22

Schmetterlingsventilbüsche: Ihr wesentlicher Leitfaden für Größe, Materialien und Anwendungen

Schmetterlingsventile sind bei Flüssigkeitssteuerungssystemen sehr beliebt, weil sie einfach, schnell und kostengünstig sind.Aber in diesen scheinbar einfachen Geräten lauern kritische Komponenten, die ihre Leistung und Lebensdauer bestimmen.:SchlauchbügelOft übersehen, spielen diese kleinen Teile eine große Rolle bei der Stützung des Ventilstammes, bei der Gewährleistung einer reibungslosen Betätigung und bei der Verhinderung kostspieliger Lecks.

Auswahl derDas ist richtig.Das ist ein sehr wichtiger Punkt.GrößenordnungEine falsche Größe oder Materialwahl führt zu vorzeitigem Verschleiß, erhöhtem Drehmoment, Stammbindung, Leckagen und letztendlich zu einem Ventilversagen.

Brauchst du Hilfe bei der Größe deiner Ventilschläuche?

Dieser Leitfaden taucht tief in die Welt der Schmetterlingsventilschläuche ein und untersucht Materialoptionen wie fortschrittliche selbstschmierende Bronze- und Polymerlager, kritische Größenüberlegungen,und die große Bandbreite der Anwendungen, in denen diese Komponenten hervorragend sind, die Ihnen die Experten von VIIPLUS präsentieren., ein führender Hersteller von Qualitäts-Bronz-Gleitlagern und Polymer-Gleichlagern.

Warum Schmetterlingsventile von entscheidender Bedeutung sind

Die Ventile sind in der Regel mit einem elektrischen Ventil ausgestattet, der mit einem elektrischen Ventil verbunden ist.

  1. Lastunterstützung:Die Radialbelastungen, die während des Betriebs und unter Druck auf den Stamm gelegt werden, tragen.

  2. Reibungsreduzierung:Ermöglichen der reibungslosen Drehung des Stängels mit minimalem Aufwand (Drehmoment).

  3. Stammausrichtung:Der Stamm wird in der Ventil-Körperöffnung zentriert, um eine ordnungsgemäße Scheibendichtung zu gewährleisten.

  4. Verschleißfestigkeit:Der teurere Ventilstamm und -körper werden vor direktem Kontakt von Metall auf Metall und Verschleiß geschützt.

  5. Schwingungsdämpfung:Absorption kleinerer Schwingungen, die die Leistung oder Dichtung beeinträchtigen könnten.

Ein Ausfall in einem dieser Bereiche beeinträchtigt die Integrität des gesamten Ventils, weshalb die Auswahl des richtigen Verschlussmaterials und die Gewährleistung einer präzisen Größe von größter Bedeutung sind.

Die Herausforderung der Größe: Genauigkeit zählt

Bei der Größe eines Ventilschlauchs geht es nicht nur um den Stammdurchmesser, sondern um eine Berechnung, die mehrere Faktoren beinhaltet:

  • Stammdurchmesser (OD):Der Ausgangspunkt, der enge Toleranzen erfordert.

  • Durchdringung des Ventilkörpers (ID):Wo sich die Hülle befindet, muss auch genau gemessen werden.

  • Betriebstemperatur:Hohe oder schwankende Temperaturen beeinflussen die erforderlichen Abstandsräume erheblich.

  • Beförderung:Die auf die Ventilscheibe wirkenden Druck- und Strömungskräfte führen zu Belastungen auf den Stamm und die Stäbe.

  • Betriebsgeschwindigkeit/Frequenz:Hohe Zyklusraten erfordern Materialien mit ausgezeichneter Verschleiß- und Müdigkeitshaltung.

  • Die Medien:Die Flüssigkeit, die durch das Ventil fließt, kann ätzend, abrasiv oder Schmierung beeinträchtigen.

  • Erforderliche Freigabe:Der Raum zwischen Stamm und Buschinnendurchmesser: zu eng und der Stamm bindet sich; zu locker und der Stamm wackelt, was zu ungleichem Verschleiß und möglichen Leckagewegen führt.

Eine falsche Passform führt zu:

  • Störungsanpassung (zu eng):Erhöhtes Drehmoment, Stammverärgerung, vorzeitiger Verschleiß, möglicher Anfall.

  • Überschüssige Freigabe (zu locker):Stammvibrationen, ungleichmäßige Bandbelastung, schlechte Dichtung, beschleunigte Abnutzung sowohl des Gehäuses als auch des Stammes, mögliche Leckagen um den Stamm.

Um eine optimale Lauffreiheit zu erzielen, müssen die Materialeigenschaften, die thermische Ausdehnung und die Installationsmethoden sorgfältig berücksichtigt werden.

Auswahl des Materials: Die richtige für den Einsatz finden

Die Betriebsumgebung bestimmt, welches Buchsmaterial am besten geeignet ist.

1. Fest selbstschmierende Lager mit Graphitsteckern (Bronzbasis - JDB-Typ)

Sie sind oft die beste Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.Graphit-Kupferhülsen(oft als Bronze Gleitlager oder Metallmosaiklager bezeichnet).

  • Wie sie funktionieren:Eine hochfeste Bronzelegierungsbasis (wie CuSn8, CuSn10, CuAl10Ni5Fe4) bietet eine hervorragende Tragfähigkeit und strukturelle Integrität.mit einer Breite von mehr als 20 mm, jedoch nicht mehr als 30 mmWährend des Betriebs bedeckt ein mikroskopischer Transferfilm aus festem Schmiermittel die Matchingoberflächen (Stamm und Busch), wodurch eine reibungsfreie, selbstschmierende Schnittstelle entsteht.

  • Hauptvorteile:

    • Hochlastfähigkeit:Die Bronzematrix kann erhebliche Radial- und Schublasten bewältigen.

    • Hochtemperaturbeständigkeit:Geeignet für Anwendungen bei hohen Temperaturen, bei denen Öle und Fette abgebaut werden.

    • Ausgezeichnete Verschleißbeständigkeit:Ideal für langsame Geschwindigkeiten, hohe Belastungen oder schwingende Bewegungen, die in Ventilen üblich sind.

    • Selbstschmierung:Es entzieht sich der Notwendigkeit für externe Fett oder Öl, reduziert die Wartung und verhindert die Kontamination.

    • Korrosionsbeständigkeit:Bronzelegierungen bieten eine gute Beständigkeit gegen verschiedene Chemikalien und atmosphärische Korrosion.

    • Schlagfestigkeit:Die robuste Konstruktion übernimmt Stoßbelastungen gut.

    • Kosteneffiziente langfristige:Sie haben zwar eine höhere Anfangskostenleistung, bieten aber langlebig und wartungsfrei erhebliche wirtschaftliche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen geschmierten Bronze-Büschern.

2. Polymer-Glanzlager

Kunststoffe bieten verschiedene Vorteile:

  • Wie sie funktionieren:Hergestellt aus verschiedenen Hochleistungspolymeren (z. B. PTFE, PEEK, POM, PA), oft mit internen Schmierstoffen und Verstärkungsfasern gemischt.

  • Hauptvorteile:

    • Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit:Inert gegenüber vielen aggressiven Chemikalien und geeignet für nasse Umgebungen.

    • Niedrige Reibung:Einige Polymere bieten extrem geringe Reibungskoeffizienten, insbesondere wenn sie mit glatten Wellen kombiniert werden.

    • Leichtgewicht:Er ist deutlich leichter als metallische Lager.

    • Selbstschmierung:Viele Formulierungen haben eine inhärente Schmierkraft.

    • Kostenwirksam:Oftmals niedrigere Anfangskosten als verstopfte Bronze.

  • Einschränkungen:Generell niedrigere Tragfähigkeit und Temperaturgrenzen im Vergleich zu verstopfter Bronze.

Vergleiche: Graphitverstrickte Bronze gegen Polymer-Bushings

Merkmal mit einer Breite von mehr als 20 mm, Polymer-Leichtlager Überlegungen für Schmetterlingsventile
Lastkapazität Sehr hoch Niedrig bis Mittel Hochdruck/große Ventile bevorzugen Bronze.
Temperaturbereich Hohe Temperatur (z. B. bis zu 300 °C+ je nach Legierung/Lubrium) Niedrigere (z. B. bis ~ 250 °C max, oft niedriger) Bei hohen Temperaturen ist Bronze gefragt, Polymere müssen sorgfältig ausgewählt werden.
Reibung (trocken) Niedrig Von sehr niedrig bis niedrig Beide bieten ein geringes Drehmoment, Polymere können in bestimmten Paarungen ausbrechen.
Abnutzungsbeständigkeit Ausgezeichnet (insbesondere schwingend) Gut bis ausgezeichnet (materialabhängig) Bronze ist hervorragend bei hoher Belastung/Oszillation.
Korrosionsbeständig. Gut bis ausgezeichnet (abhängig von der Legierung) Ausgezeichnet. Aggressive Medien können Polymere erfordern.
Schlagfestigkeit Hoch Mittlere bis niedrige Wasserhammer oder Stoßbelastungen bevorzugen Bronze.
Selbstschmieren Ja (Transfer von festem Schmiermittel) Ja (inherent oder gemischt) Beide beseitigen den Bedarf an äußerer Schmierung.
Kosten (Anfang) Mittlere bis hohe Niedrig bis Mittel Betrachten Sie die Gesamtbetriebskosten (Länglebigkeit + Wartung).
Größenpräzision Erfordert eine sorgfältige Toleranzkontrolle Bedarf einer sorgfältigen Toleranz (Schwellung) Beide brauchen eine fachkundige Größe, Bronze ist weniger anfällig für Feuchtigkeitsschwellungen.

VIIPLUS-Produkte wie die mit JDB eingebetteten festen selbstschmierenden Lager erfüllen direkt die Anforderungen anspruchsvoller Ventil-Anwendungen und bieten eine robustewartungsfreie Lösung, wenn die herkömmliche Schmierung fehlschlägt oder unerwünscht ist.