logo
Nachricht senden
Nachrichten
Zu Hause / Neuigkeiten /

Firmennachrichten über Eingewickeltes Gleitlager, eingewickelte Buchse, Laufschicht steel/POM/Polytetrafluoroethylene (Ptfe), LÄRM 1494/ISO 3547 erhalten ein Qoute

Eingewickeltes Gleitlager, eingewickelte Buchse, Laufschicht steel/POM/Polytetrafluoroethylene (Ptfe), LÄRM 1494/ISO 3547 erhalten ein Qoute

2018-12-24

Außerhalb der Rollen: Warum VIIPLUS PTFE Schiebelager bei anspruchsvollen Anwendungen überlegen sind

Die Wahl des richtigen Lagers ist von grundlegender Bedeutung für die Leistung, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Maschine.vor allem in herausfordernden UmgebungenTreten Sie in die Welt derSchiebelager, insbesondere die fortschrittlichen, selbstschmierenden Lösungen von VIIPLUS.

In diesem Beitrag wird eingehend untersucht, warum VIIPLUS-Rolllager, insbesondere solche, die PTFE- und POM-Rolllager verwenden, oft erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Rolllagern haben.Wir werden ihre Konstruktion erforschen., Vorteile und vor allem ihre unterschiedlichen Anwendungsbereiche.

Was genau sind VIIPLUS selbstschmierende Gleitlager?

Schiebelager (auch als einfache Lager oder Buschen bezeichnet) erleichtern die Bewegung zwischen zwei Oberflächen durch eine Schiebeaktion, anstatt rollende Elemente wie Kugeln oder Rollen zu verwenden.

VIIPLUS ist aufmit einer Breite von mehr als 20 mm,, die in der Regel Standards wieDIN 1494 / ISO 3547Es handelt sich nicht nur um einfache Metallhülsen; es handelt sich um konstruierte Verbundkonstruktionen, die für hohe Leistung und geringe Wartung ausgelegt sind.

  1. Stahlunterstützung:Bietet strukturelle Integrität, hohe Tragfähigkeit und erleichtert die Wärmeabgabe.

  2. Zwischenschicht aus Sinterbronz:Das poröse Bronzepulver wird auf die Stahlunterlage gesintert.Es bindet die Gleitschicht stark an den Stahl und kann aufgrund seiner porösen Beschaffenheit als Speicher für Schmierstoffe dienen (obwohl es in selbstschmierenden Typen oft mit dem Polymer gefüllt ist).

  3. Schiebeschicht (PTFE oder POM):Das ist die kritische Kontaktfläche.

    • PTFE (Polytetrafluorethylen) auf der Grundlage:Eine Mischung, die häufig PTFE und andere Füllstoffe (wie Bronzepulver, Kohlenstoff, Graphit) enthält, wird in die Bronze-Zwischenschicht gerollt.

    • POM (Polyoxymethylen / Acetal) auf der Grundlage:Eine Schicht aus Acetall-Copolymer ist an die Bronze gebunden.besonders geeignet für mit Fett oder Öl geschmierte Anwendungen, aber auch bei geringfügig geschmierten Anwendungen wirksam.

Der Vorteil der Selbstschmierung von VIIPLUS:

Die Magie der VIIPLUS-PTFE-Lager liegt in ihrerSelbstschmiermittelIn der ersten Auslaufphase wird ein mikroskopisch kleiner, hochbeständigerSchmierfilmDiese feste Schmiermittelfolie reduziert Reibung und Verschleiß drastisch.während der gesamten Lebensdauer des Lagers, wodurch die Notwendigkeit eines externen Fetts oder Öls beseitigt wird.

  • Wartungsfreier Betrieb:Verringert Ausfallzeiten, Arbeitskosten und das Risiko einer Schmierstoffkontamination.

  • Saubere Betrieb:Ideal für Industriezweige, in denen eine Fett-/Ölkontamination inakzeptabel ist (z. B. Lebensmittelverarbeitung, Medizin, Textilindustrie).

  • Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen:Wirkt konsequent, wenn Schmierpläne schwer einzuhalten sind oder Verunreinigungen flüssige Schmierstoffe beeinträchtigen könnten.

Schiebelager und Walzlager: Ein klarer Vergleich

Während Rollenlager in Anwendungen, die eine extrem geringe Startreibung und hohe Geschwindigkeiten unter spezifischen Belastungsbedingungen erfordern, hervorragend sind,VIIPLUS-Rutschlager bieten in vielen anderen Szenarien eine Reihe von Vorteilen.Lassen Sie uns sie kontrastieren:

Merkmal VIIPLUS Gleitlager (PTFE/POM) Rollenlager (Kugel-, Nadel-, Zylinder- usw.) Unterschiedliche Logik und Implikationen
Reibungsart Schieben Herstellen Schiebe-Reibung ist im Allgemeinen höher als WalzenAber...PTFE bietet eine außergewöhnlich geringe Gleitreibung und schließt die Lücke erheblich.
Schmierung Selbstschmiermittel(PTFE) oder wartungsarm (POM) erfordert eine kontinuierliche Schmierung mit Fett/Öl Hauptvorteil (Schieben):Sie eliminiert Schmiersysteme, Kosten, Wartungspläne und Kontaminationsrisiken.
Platzbedarf Sehr kompakt(dünnwandig) Umfangreicher (erfordert mehr radialen und axialen Raum) Vorteil (schieben):Ermöglicht kleinere, leichtere Maschinen, ideal für enge Räume.
Lastkapazität Ausgezeichnete statische und oszillierende Belastung" Gute Dynamik " Ausgezeichnete dynamische Belastung; niedrigere statische/Schockbelastung Vorteil (schieben):Größere Berührungsfläche verteilt die Last besser und überzeugt bei starken statischen, Stoß- und Schwingungsbelastungen.
Geschwindigkeitsfähigkeit Moderate Von hoch bis sehr hoch Vorteil (Rollende):Sie eignet sich besser für eine kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsdrehung.
Geräuschpegel Sehr ruhig. Kann Lärm erzeugen (Elementwalzen) Vorteil (schieben):Eine glatt gleitende Bewegung führt zu einem von Natur aus leiseren Betrieb.
Verunreinigung Hohe Toleranz Empfindlich (erfordert eine wirksame Dichtung) Vorteil (schieben):Es ist weniger anfällig für Abbau durch Staub, Schmutz und Trümmer.
Schlag/Vibration Ausgezeichnete Dämpfung Moderate Dämpfung Vorteil (schieben):Die größere Berührungsfläche und die Materialeigenschaften sorgen für bessere Vibrations- und Stoßbelastung.
Ausrichtung Mehr Toleranz gegenüber Fehlausrichtung Erfordert eine präzise Ausrichtung Vorteil (schieben):Kann leichter kleinere Wellenbeugungen oder Gehäuseunrichtigkeiten aufnehmen.
Kosten Im Allgemeinen niedriger(Material- und Systemkosten) Häufig höher (Lager und Dichtung/Schmierung) Vorteil (schieben):Niedrigere Anfangskosten für Bauteile und deutlich geringere Lebensdauerkosten, da kein Schmieren erforderlich ist.
Chemische Resistenz Ausgezeichnet.(insbesondere PTFE) Abhängig von Materialien und Dichtungen Vorteil (schieben):PTFE ist inert gegenüber den meisten Chemikalien und daher ideal für korrosive Umgebungen.

Ein tieferes Verständnis: Wo die gesuchten Schieberegler von VIIPLUS glänzen

Der wahre Wert von VIIPLUS liegt darin,Maschinen für die Herstellung von selbstschmierenden LagerlösungenIhre Fähigkeit, Designunterstützung, Materialwahlführung und optimierte Bauteilgeometrie anzubieten, macht sie zu idealen Partnern für anspruchsvolle Anwendungen.Hier ist ein tieferer Blick auf spezifische Bereiche, in denen ihre PTFE- und POM-Buschungen hervorragend sind:

  1. Hydraulik und Pneumatik:

    • Zylinderspaltungen und -schrägstangen:Hohe statische und schwingende Belastungen, Platzbeschränkungen und die Notwendigkeit zuverlässiger, wartungsfreier Drehstellen machen die VIIPLUS-Lager perfekt.

    • Ventilstiele und Aktoren:Wie bereits erwähnt, hängen Ventile stark von Gleitlagern ab. Die inneren Lager, die die Ventilstämme führen (z. B. in Schmetterlings-, Kugel- oder Torventilen), erleben Reibung und mögliche Medienbelastung.VIIPLUS PTFE-ausgekleidete Lager sorgen für geringe Reibung für eine reibungslose Betätigung, chemische Beständigkeit gegen die Prozessflüssigkeit und die Beseitigung von Schmierpunkten, die insbesondere bei automatisierten oder ferngesteuerten Ventilen von entscheidender Bedeutung sind.

    • Pumpschienen und Getriebepivoten:Kompakte Struktur, Verschleißfestigkeit und Toleranz gegenüber hydraulischen Flüssigkeiten sind der Schlüssel.

  2. Automobilindustrie:

    • Scharniere (Türen, Kapuzen, Kofferraum):Erleben Sie schwankende Bewegung, Exposition gegenüber Elementen und verlangen Sie einen ruhigen, reibungslosen Betrieb ohne Fettverschmierung.

    • Bei der Prüfung der Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:Sie erfordern eine zuverlässige, reibungsfreie Drehung unter unterschiedlichen Belastungen.

    • Steuerungssysteme (Königspinne, Verbindungen):Hohe Belastungen, schwingende Bewegung und die Notwendigkeit einer konstanten Leistung und Kontaminationsbeständigkeit.

    • Schlagdämpferhalter und -schaltstellen:Sie sind hohen Schlagbelastungen und Vibrationen ausgesetzt; ihre Dämpfungseigenschaften und Lastfähigkeit sind vorteilhaft.

    • Sitzmechanismen:Eine reibungslose und leise Einstellung beruht auf reibungsfreien Lagerlagern.

  3. Industrieanlagen und Automation:

    • Fördersysteme (Rollen, Drehpunkte):Sie arbeiten häufig in staubigen Umgebungen, wo Fett Schadstoffe anzieht.

    • Verpackungseinrichtung:Erfordert einen sauberen Betrieb, präzise Bewegungen und häufig häufige Start/Stopp- oder Schwingungsbewegungen.

    • Robotik (Gelenke, Verbindungen):Platz und Gewicht sind entscheidend, die Kompaktheit und Wartungsfreiheit der VIIPLUS-Lager sind sehr vorteilhaft.

    • Textilmaschinen:Reinheit ist von größter Bedeutung, um Stoffe nicht zu färben.

  4. Bau- und Landwirtschaftsgeräte:

    • Drehpunkte (Booms, Buckets, Verbindungen):Die hohe statische Belastbarkeit, die Kontaminationsbeständigkeit und die wartungsfreie Ausführung sind entscheidend.

    • Aufhängungssysteme:Ähnliche Anforderungen wie bei den Stoßdämpfern im Automobil, jedoch oft unter schwereren Lasten und härteren Bedingungen.