Markenbezeichnung: | Met Metal-Polymer Bearings Bearings () China Bushing |
Modellnummer: | Buchsen: Angeflanschte Lager, in der Flansch-Breite, -Material |
MOQ: | Verhandelbar |
Preis: | bearings metric sizes,thrust washers,flanged bearings Suppliers |
Zahlungsbedingungen: | TT im Voraus |
Versorgungsfähigkeit: | 100000 Stück/Stück / Tag |
Die DIN 1494 / ISO 3547 Gleitlagerbuchse mit gewickeltem Flansch ist eine spezielle Komponente, die eine reibungslose und zuverlässige Gleitfläche zwischen rotierenden oder hin- und herbewegenden Teilen in verschiedenen industriellen Anwendungen bietet. Diese Art von Buchse zeichnet sich durch ihr gewickeltes Flanschdesign aus, das im Vergleich zu herkömmlichen Buchsen eine verbesserte Stabilität und Haltbarkeit bietet.
Die Normen DIN 1494 und ISO 3547 definieren die technischen Spezifikationen, Abmessungen und Leistungsanforderungen für diese Art von Buchse. Diese Normen stellen sicher, dass die Buchsen den branchenüblichen Qualitätsstandards entsprechen und für den Einsatz unter einer Vielzahl von Betriebsbedingungen geeignet sind.
Die Gleitlagerbuchse mit gewickeltem Flansch besteht typischerweise aus einer Metallhülse mit einem Polymer- oder Verbundwerkstoff-Auskleidungsmaterial. Das Auskleidungsmaterial wird um die Hülse gewickelt und mit dem Flansch befestigt, wodurch eine glatte und haltbare Gleitfläche entsteht. Dieses Design ermöglicht eine reduzierte Reibung und Abnutzung, wodurch die Lebensdauer der Buchse verlängert und der Wartungsaufwand reduziert wird.
Anwendungen für DIN 1494 / ISO 3547 Gleitlagerbuchsen mit gewickeltem Flansch sind vielfältig und umfassen Maschinen, Automobilkomponenten, Hydrauliksysteme und andere Industrieanlagen. Sie werden häufig in Anwendungen mit hoher Belastung und hoher Geschwindigkeit eingesetzt, bei denen eine zuverlässige und effiziente Gleitleistung entscheidend ist.
Bei der Auswahl einer DIN 1494 / ISO 3547 Gleitlagerbuchse mit gewickeltem Flansch ist es wichtig, die spezifischen Betriebsbedingungen und Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen. Faktoren wie Belastung, Geschwindigkeit, Temperatur und die Art der verwendeten Schmierung sollten berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Buchse für die vorgesehene Anwendung geeignet ist.
Die ordnungsgemäße Installation und Wartung der Buchse sind ebenfalls entscheidend, um ihre optimale Leistung zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen und die Buchse regelmäßig auf Verschleiß oder Beschädigung zu überprüfen. Der rechtzeitige Austausch abgenutzter Buchsen kann dazu beitragen, kostspielige Ausfallzeiten und Geräteausfälle zu vermeiden.
1,Innendurchmesser der Buchse | |||
Im Allgemeinen hängt der Innendurchmesser der Buchse vom Durchmesser ihrer Gegenachse ab. | |||
2,Länge der Buchse | |||
Die Länge der Buchse hängt von der Größe der druckbeaufschlagten Oberfläche ab. Je länger die Buchse, desto geringer der Druck auf der Oberfläche, denn je länger die | |||
Buchse, desto geringer ist die Belastung der Buchse. Aber gleichzeitig kann dies zu einer Abweichung des Kontakts oder einer geringeren Kühleffizienz führen und somit die | |||
Lebensdauer der Buchse verkürzen. Umgekehrt, wenn die Länge der Buchse zu kurz ist, kann Schmierfett schnell aus der Buchse fließen. Daher bildet es kaum | |||
einen Fettfilm und die Leistungsfähigkeit der Buchse wird entsprechend gemindert. | |||
Ein Vergleich der Auswirkungen von L/d' auf die Buchsen, insbesondere Öl-Schmierbuchsen | |||
Kurze Buchse (d>L) | Vergleichspunkte | Lange Buchse (d |
|
Klein | Kraft auf den Ölfilm | Groß | |
Stark | Kühlfähigkeit | Schwach | |
Kann nicht zu hoch sein | Oberflächendruck | Kann hoch sein | |
Hoch | Sicherheit gegen Schlagabweichung | Gering | |
Schwach | Buchsensteifigkeit | Stark | |
Schwach | Stoßdämpfungsfähigkeit | Stark | |
Klein | Raum | Groß | |
3,Buchsendicke | |||
Der Hauptvorteil von Standard-Verbund-Selbstschmierbuchsen liegt in ihrer dünnen Wandstärke. Die Standarddicke kann 0,5 mm betragen2, 0,75 mm2,1,0 mm2, | |||
1,5 mm2, 2,0 mm2, 2,5 mm2. | |||
Bei der Dickenkonstruktion der nicht standardmäßigen Gleitbuchse könnte der Konstrukteur die folgende Proportion von SB und D konsultieren. | |||
A) Bei dünnwandigen Gleitbuchsen aus Metall beträgt das Verhältnis zwischen SB und D 0,03 ~ 0,06. | |||
B) Bei dünnwandigen Gleitbuchsen aus Metall beträgt das Verhältnis zwischen SB und D 0,08 ~ 0,12 | |||
C) Bei Gleitbuchsen aus Kunststoff beträgt das Verhältnis zwischen SB und D 0,1 ~ 0,12 | |||
4,Buchsenfase | |||
Um die Befestigung zu erleichtern und eine Abweichungsbelastung zu vermeiden, muss die Buchse in Längsrichtung innen und außen angefast werden. Die Abmessung der | |||
Fase wird in der folgenden Form dargestellt. | |||
Wandstärke | Außenfasenabmessung | Innenfasenabmessung | |
<0,5 | Grat poliert | Grat poliert | |
0,75 | 0,5 ± 0,3 x 20° | 0,3+0,2 x 45° | |
1,0 | 0,6 ± 0,3 x 20° | 0,3+0,2 x 45° | |
1,5 | 0,6 ± 0,3 x 20° | 0,4+0,2 x 45° | |
2,0 | 1,2 ±0,3x20° | 0,6+0,2 x 45° | |
2,5 | 1,8 ±0,3x20° | 0,6+0,2 x 45° |
1, keine Ölschmierung oder weniger Ölschmierung, kann nicht zum Betanken oder an schwer zu betankenden Stellen verwendet werden, kann bei der Wartung oder weniger Wartung verwendet werden.
2, Verschleißfestigkeit, Reibungskoeffizient, lange Lebensdauer.
3, es gibt die richtige Menge an elastisch-plastisch, kann die Spannungsverteilung in einer breiten Kontaktfläche verbessern, die Tragfähigkeit verbessern.
4, statischer und dynamischer Reibungskoeffizient ist ähnlich dem Kriechen bei niedriger Geschwindigkeit, um dies zu beseitigen, um die Genauigkeit der mechanischen Arbeit zu gewährleisten.
5, kann mechanische Vibrationen reduzieren, Geräusche reduzieren, Umweltverschmutzung verhindern, Arbeitsbedingungen verbessern.
6, kann im Laufe des Betriebs einen Transferfilm bilden, eine Rolle beim Schutz der Schleifwelle spielen, kein Bissachsenphänomen.
7, für die Anforderungen an die Härte der Schleifwelle sind gering, nicht gehärtete und angelassene Wellen können verwendet werden, wodurch die Verarbeitung der relevanten Teile erschwert wird.
Betonpumpen Gleitlager Gleitlager
VSB-10 Selbstschmierende Mehrschicht-Verbundbuchse
1. /Faser-Gemischdicke 0,01~0,03 mm. Es ist die Kontaktfläche für die rotierende Welle. Winzige Teile der Schicht und des gesinterten Bronzematerials verbinden sich zu einem festen Schmierfilm, der die Welle beschichtet.
2. Gesinterte Bronzepulverdicke 0,20*0,35 mm, Eine spezielle Zusammensetzung aus Kupferpulver wird thermisch mit der Stahlrückseite verschmolzen. Diese Kontaktschicht dient als Anker für die Schicht und leitet den Wärmeaufbau von den Lageroberflächen ab.
3. Kohlenstoffstahlrücken. Die Stahlrückseite bildet die Grundlage der Buchsen und bietet außergewöhnliche Stabilität, Tragfähigkeit und Wärmeableitungseigenschaften.
Kohlenstoffstahl + Kupferpulver + ( + Pb + Füllstoff)
· Metall-Polymer-Verbund-Selbstschmierbuchsenmaterial
· Stahlrücken + poröser Bronzesinter +
· + Blei
![]() |
Gleitschicht |
BETRIEBSLEISTUNG | |
Trocken | Sehr gut |
Ölgeschmiert | Gut |
Fettgeschmiert | Mäßig |
Wassergeschmiert | Mäßig |
Prozessfluidgeschmiert | Mäßig |
Max. Belastung | Statisch | 250N/mm2 |
Dynamisch | 140N/mm2 | |
Max. Geschwindigkeit | Trocken | 2m/s |
Schmierung | >2m/s | |
Max. PV (Trocken) | Kurzzeitig | 3,6N/mm2*·m/s |
Dauerhaft | 1,8N/mm2*·m/s | |
Temperatur | -195℃~+280℃ | |
Reibungskoeffizient | 0,03~0,20 | |
Wärmeleitfähigkeit | 42W (m·k)-1 | |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 11*10-6k-1 |
Lagerformen in Standardabmessungen erhältlich
· Zylindrische Buchsen
· Flanschbuchsen
· Anlaufscheiben
· Flanschscheiben
· Gleitplatten
STARTEN SIE IHR
PROJEKT Mit einem Anwendungstechniker
VIIPLUS Bietet alle Arten von elektronischen Mustern für Kunden, Metall-Polymer-Verbundlager Katalog!
Buchsen, geschmierte Lager, Verbundlager, Metalllager, Kompressorlager, Metall-Polymer, Faserwicklung, Gleitlager, Flanschlager, Polymerlager, Flanschbuchsen, Pumpenlager, Flanschbuchsen, Anlaufscheiben, Industrielager
Weit verbreitet in der Hydraulik- und Pneumatikindustrie, der Schmiedemaschinenindustrie, der Kunststoffmaschinenindustrie, der Hebe- und Fördertechnik, der Hafentechnik, der Büro-, Fitnessmaschinen-, Textilmaschinen-, Lebensmittelverpackungs-, Abfüllmaschinen-, Chemieanlagen-, Druck- und Verpackungs-, Papierherstellungsmaschinen-, Automobil-, Eisenbahn-Dampflokomotiven-, Schiffbauindustrie, Pressen, metallurgischen Maschinen, Baumaschinen usw.