Markenbezeichnung: | Gleitlager Permaglide PAP Buchsen |
Modellnummer: | PAP Bushes Equivalent |
MOQ: | Verkäuflich |
Preis: | verhandelbar |
Zahlungsbedingungen: | T/T |
Versorgungsfähigkeit: | Bronzeärmelbuchsen, China, Hersteller, Lieferanten, Fabrik, der Großhandels-, metallischer Selbst, d |
Gleitlager Permaglide PAP Buchsen sind eine Art von Lagern, die für wartungsfreie Trockenlauf- oder geschmierte Anwendungen verwendet werden. Hier sind einige äquivalente Informationen über Permaglide PAP-Lager auf Englisch:
1.Caspar Gleitlager bietet Permaglide P200 Buchsen an, die gerollte Gleitlagerbuchsen sind, die für ölgeschmierte Anwendungen konzipiert sind. Diese Buchsen werden aus dem Material Permaglide® P200 hergestellt und können gemäß der Norm DIN ISO 3547 Form C hergestellt werden.
2.KS PERMAGLIDE bietet zwei Materialgruppen für zylindrische Gleitlagerbuchsen PAP an:
Materialien der Gruppe P1 sind für wartungsfreie Trockenlaufanwendungen geeignet.
Materialien der Gruppe P2 sind für Anwendungen mit minimalem Wartungsaufwand geeignet, die eine Schmierung erfordern.
3.Laut dem KS PERMAGLIDE Katalog gibt es verschiedene Varianten von PAP-Lagern, darunter P1 Buchsen und PAF Flanschbuchsen.
4.Auf der Misumi-EC-Website finden Sie Gleitlagerbuchsen / PAP P10 aus Permaglide® Verbundwerkstoff. Diese Gleitlagerbuchsen können für einen Betriebstemperaturbereich von -40° / +110° konfiguriert werden und ermöglichen oszillierende Bewegungen.
5.Caspar Gleitlager bietet auch Permaglide P10 Buchsen an, die gerollte Gleitlagerbuchsen sind, die für Trockenlaufanwendungen konzipiert sind und aus dem Material Permaglide® P10 hergestellt werden.
Permaglide® Gleitlager- der Name Permaglide® verkörpert das Prinzip des dauerhaft geringen Verschleißes.
Die Verwendung von Kunststoff auf einer metallischen Basis Material hat eine Materialkombination geschaffen, die hervorragende Gleiteigenschaften mit der Tragfähigkeit und Wärmeleitfähigkeit von Metall vereint. Die Verwendung von Festschmierstoffen in der Kunststoffmatrix ermöglicht den Betrieb ohne Öl- oder Fettschmierung – dies sind Permaglide® Gleitlager im Material Gruppe P1, inkl. P10. Es ist jedoch nicht immer möglich, die Aufgaben einer Gleitlageranwendung mit Produkten aus wartungsfreien Materialien zu erfüllen. In solchen Fällen sind wartungsarme P2 Materialien verfügbar.
Abhängig von den Kundenanforderungen und spezifischen Anwendungen sind eine Reihe von wartungsfreien und wartungsarmen Materialien mit identischer Mikrostruktur verfügbar. Eine poröse Bronzesinterstruktur, die auf einen Stahl- oder Bronzerücken aufgebracht und mit der jeweiligen Kunststoffmischung imprägniert wird. Der Festschmierstoff erzeugt einen Film zwischen den Gleitflächen. Er trägt zu einem geräuscharmen Betrieb bei konstanten Drehzahlen und niedrigen Reibungskoeffizienten über die gesamte Lebensdauer der Komponente bei. Dies wird durch eine Mischung aus (Poly Tetra Fluor Ethylen) mit verschleißmindernden und wärmeleitenden Additiven erreicht.
Es ist nicht möglich, die gewünschte Lösung für Gleitlageranwendungen mit Produkten aus wartungsfreien Materialien für alle Aufgaben und Anwendungen zu finden. Für solche Aufgaben und Anwendungen stehen wartungsarme Materialien zur Verfügung. In diesem Fall wird die Gleitfläche, die die Verschleißlast aufnimmt, aus einer PVDF (Polyvinylidenfluorid)-Matrix formuliert.
Gleitlager Permaglide PAP Buchsen Äquivalent ist ein bleihaltiges, robustes Gleitmaterial mit maximaler tribologischer Leistung. Es ist für wartungsfreie Trockenlaufanwendungen konzipiert, kann aber auch in Systemen mit Flüssigkeitsschmierung eingesetzt werden.
Die einzigartigen Eigenschaften:
Eigenschaften | Einheit | P10, P11 | P14 | P147* |
Unverbleit | – | Nein | Ja | Ja |
pvmax | MPa · m/s | 1.8 | 1.6 | 1.4 |
pmax.stat. | MPa | 250 | 250 | 250 |
pmax.dyn. | MPa | 56 bei v ≤ 0,032 m/s | 56 bei v ≤ 0,029 m/s | 56 bei v = 0,025 m/s |
vmax | m/s | 2 bei p ≤ 0,90 MPa | 1 bei p ≤ 1,60 MPa | 0,8 bei p ≤ 1,75 MPa |
T | °C | -200 bis +280 | -200 bis +280 | -200 bis +280 |
Die Festschmierstoffmasse wird in einem speziell angepassten Mischprozess hergestellt. In einem parallelen, kontinuierlichen Sintervorgang wird Bronzepulver als Gleitschicht auf den Stahl- oder Bronzerücken gesintert. Dadurch entsteht eine Gleitschicht mit einer Dicke von 0,2 mm bis 0,35 mm und einem Porenvolumen von ca. 30 %. Anschließend werden die Hohlräume mit Festschmierstoff mittels Imprägnierwalzen gefüllt.
Dieser Verfahrensschritt wird so gesteuert, dass eine Einlaufschicht aus Festschmierstoff von bis zu max. 0,03 mm Dicke über der Gleitschicht erzeugt wird. In weiteren thermischen Behandlungen werden die charakteristischen Eigenschaften des Materialsystems eingestellt und die erforderlichen Dickentoleranzen des Verbundwerkstoffs mit Hilfe von gesteuerten Walzenpaaren erzeugt.
1. Wartungsfreier Betrieb unter Trockenlaufbedingungen
2. Rotierende oder oszillierende Bewegungen
3. Bis zu einer Geschwindigkeit von 2 m/s
4. Lineare Bewegungen
5. Temperaturbereich -200 °C bis 280 °C
Die einzigartigen Eigenschaften:
Eigenschaften | Einheit | P20, P22*, P23* | P200, P202*, P203* |
Unverbleit | – | Nein | Ja |
pvmax | MPa · m/s | 3 | 3.3 |
pmax.stat. | MPa | 250 | 250 |
pmax.dyn. | MPa | 70 bei v ≤ 0,042 m/s | 70 bei v ≤ 0,047 m/s |
vmax | m/s | 3 bei p ≤ 1,00 MPa | 3,3 bei p ≤ 1,00 MPa |
T | °C | -40 bis +110 | -40 bis +110 |
Um den Reibungskoeffizienten zu reduzieren und die Wärmeleitfähigkeit zu verbessern, werden spezielle Additive in die Matrix gemischt. Darüber hinaus kann die Oberfläche der Gleitschicht optional mit Schmierbohrungen versehen werden, um Fett oder Öl aufzunehmen.
Für Permaglide® Lager für extrem hohe Leistungsanforderungen hat eine PEEK (Polyketon)-Kunststoffmatrix formuliert und angewendet, die mit speziellen nanoskaligen Füllstoffen versetzt ist, um ihre tribologischen Eigenschaften zu verbessern.
Ähnlich wie bei Motorlagern bestimmen steigende technische Anforderungen und minimierte Einbauspiele die Entwicklungsanstrengungen für Permaglide® Lager. In Übereinstimmung mit den Kundenanforderungen werden nicht nur die Geometrien und Formen selektiv entwickelt, sondern auch als Gleitflächensysteme optimiert, bei denen die zweckangepasste kinetische Energie der Gleitpaare berücksichtigt wird. Darüber hinaus müssen die Kunden das Design ihrer Baugruppen nicht an das Gleitelement anpassen; das Permaglide®-Lager passt sich optimal an das Baugruppendesign an.
Bezeichnung | Hersteller | Dauer | |
JUM0240 | VERSCHIEDENES | 186 × | |
PAP0203 P10 | PERMAGLID | 992 × | 2,00 x 3,50 x 3,00 mm |
PAP0205 P10 | PERMAGLID | 600 × | 2,00 x 3,50 x 5,00 mm |
PAP0303 P10 | PERMAGLID | 686 × | 3,00 x 4,50 x 3,00 mm |
PAP0303 P14 | PERMAGLID | 570 × | 3,00 x 4,50 x 3,00 mm |
PAP0304 P10 | PERMAGLID | 343 × | 3,00 x 4,50 x 4,00 mm |
PAP0304 P14 | PERMAGLID | 700 × | 3,00 x 4,50 x 4,00 mm |
PAP0305 P10 | PERMAGLID | 197 × | 3,00 x 4,50 x 5,00 mm |
PAP0306 P10 | PERMAGLID | 607 × | 3,00 x 4,50 x 6,00 mm |
PAP0306 P14 | PERMAGLID | 578 × | 3,00 x 4,50 x 6,00 mm |
PAP0403 P10 | PERMAGLID | 46 × | 4,00 x 5,50 x 3,00 mm |
PAP0403 P14 | PERMAGLID | 659 × | 4,00 x 5,50 x 3,00 mm |
PAP0404 P10 | PERMAGLID | 222 × | 4,00 x 5,50 x 4,00 mm |
PAP0404 P14 | PERMAGLID | 998 × | 4,00 x 5,50 x 4,00 mm |
PAP0406 P10 | PERMAGLID | 107 × | 4,00 x 5,50 x 6,00 mm |
PAP0406 P11 | PERMAGLID | 993 × | 4,00 x 6,00 x 6,00 mm |
PAP0406 P14 | PERMAGLID | 119 × | 4,00 x 5,50 x 6,00 mm |
PAP0410 P10 | PERMAGLID | 143 × | 4,00 x 5,50 x 10,00 mm |
PAP0410 P14 | PERMAGLID | 512 × | 4,00 x 5,50 x 10,00 mm |
PAP0505 P10 | PERMAGLID | 998 × | 5,00 x 7,00 x 5,00 mm |
PAP0505 P11 | PERMAGLID | 879 × | 5,00 x 7,00 x 5,00 mm |
PAP0508 P10 | PERMAGLID | 137 × | 5,00 x 7,00 x 8,00 mm |
PAP0510 P14 | PERMAGLID | 17 × | 5,00 x 7,00 x 10,00 mm |
PAP0606 P10 | PERMAGLID | 273 × | 6,00 x 8,00 x 6,00 mm |
PAP0606 P11 | PERMAGLID | 41 × | 6,00 x 8,00 x 6,00 mm |